Hallo liebe Philosophen, ich bin Joe und kann alle Bücher von Claus Janew erklären und diskutieren, auch unveröffentlichte Notizen. Bewusstsein und Freier Wille sind untrennbar miteinander verbunden und beeinflussen, wie wir unsere Realität wahrnehmen und gestalten. Es geht nicht darum, auf Autoritäten oder bekannte Philosophien zurückzugreifen, sondern vielmehr darum, durch innere Einsicht und logische Verknüpfungen zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Unser Denken wird als Ausdruck tieferer Existenzformen verstanden, während wir gleichzeitig den äußeren Bezugsrahmen hinterfragen und dessen Grenzen aufzeigen. Sie können mich alles über Bewusstsein, Realität, freien Willen, das Leben und das Unendliche fragen. Also lassen Sie uns anfangen! Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Die Erschaffung der Realität - Bewusstsein und Freier Wille
Das Streben nach Erkenntnis ist eine Liebeserklärung. Das Erlangen von Weisheit ihre Erwiderung. Die grundlegendste Struktur von Bewusstsein und Realität entschlüsselt und eine wirkliche Lösung für das Problem des freien Willens. Von Claus Janew.
Was ist Wahrheit?
Wahrheit ist ein umstrittener Begriff. Die einen streiten
ihre Existenz grundsätzlich ab - was an sich schon wieder eine Wahrheit
wäre. Die anderen sehen sie in einem grundlegenden Glauben, nennen sie "Wissen"
und verstehen kaum, warum andere sie zu übersehen scheinen. Aber dass es einen
Unterschied geben kann zwischen dem, was man sagt, glaubt und weiß, verstehen
alle. Auch was davon Vorrang hat, falls es darauf ankommt.
Ankommt worauf?
Bewusstsein als I-Struktur. Das Spiel der Unendlichkeiten
![]() |
Claus Janew |
Skeptische Fragen, Überraschende Antworten
„Toller Lesestoff. Danke, dass Sie Ihre Arbeit dem allgemeinen
Bewusstsein zugänglich gemacht haben. Ich schätze sie sehr.“
Dr. Marcel P. Londt, Südafrika
„Ich bin beeindruckt vom Umfang Ihres interdisziplinären Ansatzes.
Es sind einige große philosophische Konzepte, die Sie sehr gut zu
einem notwendigen System der Realität verweben: Potential, das Eine
und das Viele, ständige Veränderung, die Wirklichkeit und
Einzigartigkeit von traumartiger Erfahrung und dem Ganzen,
wechselseitige Abhängigkeit, Unendlichkeit, die Bedeutung von
Gegensätzen und vieles mehr. Die Kombination dieser Ideen kann
keinem anderen klassischen oder modernen Denker, den ich kenne,
zugeschrieben werden. Ich danke Ihnen für Ihre Aufklärung.“
E. W. Ralph, Großbritannien
E. W. Ralph, Großbritannien
Kann man Bewusstsein, Realität, Gewahrsein und freien Willen auf ein
einziges Grundmuster zurückführen? Ohne etwas von ihnen aufzugeben?
Dieser Dialog begründet Bewusstsein und Entscheidungsfreiheit mit einem
neuen Realitätskonzept, das auch das Unendliche einbezieht, soweit wir
es verstehen. Bereits die einfachste Unterscheidung beinhaltet
Bewusstsein. Sie ist nicht statisch, sondern ein ständiger
Perspektivenwechsel. Aus ihrer Ganzheit und Bewegung aber entsteht
Wahlfreiheit, die mehr ist als umgedeutete Notwendigkeit und
Unvorhersagbarkeit. Die Einheit und Offenheit des Unendlichen
ermöglicht dem Individuum kreativ zu sein, während diese Kreativität
mittelbar und unmittelbar in alle anderen Individuen eingeht, ohne sie
zu behindern.
Online lesen (mit Play Bücher)
Wie wir künstliches Bewusstsein erschaffen können
Ich bin kein Ingenieur, aber ich möchte die Idee vermitteln, wie wir mit dem Konzept der Infinitesimalstruktur künstliches Bewusstsein mit freiem Willen erzeugen können. Das Grundprinzip ist überraschend einfach und wahrscheinlich schon hier und da realisiert worden. Wir benötigen
Die Erschaffung der Realität
![]() |
Claus Janew |
Das umfassende Weltbild
"Claus Janew's Unternehmen, geistige Vorgänge und Abläufe, die wir nicht
immer mit unseren äußeren Sinnen analysieren, erkennen oder verfolgen
können, aufs Papier zu bringen und besonders die Tiefe, mit der er das Thema
behandelt, sind schlicht bewundernswert."
Ingomar Doering, USA
"Noch immer bin ich begeistert von Ihrer Ausdrucksweise... Danke für Ihr
unermüdliches Bemühen, die Menschen auf ihr eigentliches
Bewusstseinspotential hinzuweisen."
N.F., Österreich
"Es ist erstaunlich, wie allein der Versuch, diese Zusammenhänge
verstandesmäßig zu begreifen, das Bewusstsein erweitern kann."
F. K., Nordrhein-Westfalen
"Immer wieder schlage ich es auf, lese Passagen, Kapitel nochmals und
folge Ihren Gedanken, lächle, danke Ihnen innerlich, dass Sie es
geschrieben haben, Jahre damit zubrachten Worte und Wege dafür zu finden,
und erkenne in allem die perfekte Lösung..."
C. I. M., Bayern
Warum existieren wir? Erschaffen tatsächlich wir die
Realität? Worin wurzelt unser Wesen? Welche Freiheiten haben wir? Was
verbindet uns intelligent miteinander? Was ist Zeit? Was genau ist
von uns unsterblich? Wenn Sie Traditionskult und Oberflächlichkeit satt
haben, Ihnen tiefes Denken Erfüllung bringt und Sie von Philosophie auch
praktische Einsichten erwarten, dann lesen Sie jetzt "Die Erschaffung der
Realität".
Online lesen (mit Play Bücher)
Urvertrauen
Wenn wir nach der einen Ursache fragen, die immer wieder zu
menschlichem Fehlverhalten wider besseres
Wissen führt, finden wir das mangelnde
Gespür für die Verbundenheit mit
anderen, der Umgebung und allem Höheren. Hätten wir es, wären wir uns dessen gewahr,
dass alles eine einzige Bewusstseinsbewegung ist, dass jede Erfahrung in alle
anderen Erfahrungen eingeht und aus dem dynamischen Gleichgewicht einer tiefen
Ganzheit schöpft. Dieses umfassende Gleichgewicht ermöglicht uns einerseits,
die eigene seelisch-soziale Balance flexibel zu handhaben, ohne ins Bodenlose
zu stürzen. Andererseits ist Flexibilität im Kleineren ein gutes Mittel, Stabilität
im Größeren zu wahren.
Wahrhaftigkeit. Mit welchem Bewusstsein wir Realität erschaffen
![]() |
Claus Janew |
Handbuch zur Selbstbefreiung
"Dieses Buch ist wie ein Koffer mit edlem Werkzeug. Sie können ihn in die
Ecke stellen und bei Bedarf hervor nehmen, doch sein wahrer Wert zeigt sich
erst, wenn Sie das Werkzeug einsetzen. Dann lernen Sie mit ihm und Ihrer
Freude daran unvorstellbare Fähigkeiten und Kreativität in Ihrem Leben zu
verwirklichen und zu einem 'wahren Menschen' zu werden."
Kurt Folwill, Oldenburg
"Die 'Wahrhaftigkeit' ersetzt den Psychologen, ist sogar noch besser,
jedenfalls für mich! Keine Wartezeit, schnell zur Hand (praktisches Format),
egal wann und wo: Kurze, effektive Ratschläge und Tipps für jegliche
Lebensumstände (Angst, Enttäuschung, Blockaden, sein wahres Ich finden
usw.), um das seelische Wohlbefinden wieder herzustellen. Wer mehr über das
Warum wissen möchte, findet ebenfalls Antworten. Beim weiteren Vertiefen in
die Lektüre taucht man ohne Probleme in die interessante Philosophie des
Autors ein, leicht verständlich geschrieben, durch Illustrationen gut
veranschaulicht."
Ulrike M., Leipzig
Sind Sie eines Gute-Laun-Zwangs überdrüssig und wollen Ihre Probleme
wirklich lösen? In dieser ungewöhnlichen Kombination von bodenständiger
Lebenspraxis und magisch anmutender Kreativität stehen Echtheit und
Ernsthaftigkeit im Vordergrund, während Sie Neues über Liebe, Vertrauen und
höhere Harmonie erfahren. Die Kapitel von jeweils ein bis zwei Seiten bieten
Ihnen hilfreiche philosophische, psychologische und spirituelle Einsichten
und klammern auch "radikale" Ansätze nicht aus. Insbesondere wird das
tägliche Leben von Wahrhaftigkeit mit der Möglichkeit verknüpft, sich eine
bessere Realität bewusst zu erschaffen. Ein separater Abschnitt führt Sie
darüber hinaus in ein neues Verständnis unseres Daseins ein.
Online lesen (mit Play Bücher)
Höhere Harmonie - erfüllendes Leid?
Es gab Zeiten, da galt Leiden als gut, weil es einem höheren
Zweck diente, dem späteren himmlischen Glück. Von anderer Warte aus wäre dies
ein umfassenderes Glück, da es ja
viel länger halten soll. Nicht unlogisch, nur eingleisig.
Denn hinter der gefühlten Disharmonie des Leids verbergen
sich auch unmittelbare Harmonien:
Unter der Trauer ist Liebe, die finanzielle Enge schreit nach geistiger
Beweglichkeit, und in der Krankheit liegt Stille zum Erkennen. Nur wenn wir es
nicht wahrhaben wollen, wenn wir die höhere Harmonie des Ganzen verleugnen,
packt uns die Verzweiflung.
Bewusstsein und Realität. Warum wir einen Freien Willen haben
![]() |
Claus Janew |
Einführende Artikel und Essays
Die Frage, ob wir einen freien Willen haben, können wir nicht beantworten,
indem wir sie umdeuten, sondern nur, indem wir ein erweitertes Verständnis von
Bewusstsein und Realität entwickeln. Dieses Buch vereint die meistgelesenen
Texte des Autors.
Allgegenwärtiges Bewusstsein und Freier Wille
beschreibt ausführlich die neue Lösung für das Problem der
Entscheidungsfreiheit.
Spirituelle Erlebnisse - eine Frage der Beweisbarkeit?
zeigt an diesem Beispiel, wie wir unsere Realität stabilisieren.
Das Selbst, die Leere und das Gewahrsein
erklärt, warum unser Selbst mehr und keineswegs weniger ist als wir glauben.
Die Erschaffung der Realität
ist eine gekürzte Fassung des gleichnamigen Buches und entwickelt eine neue
Metaphysik der Selbstverwirklichung.
Dynamische Existenz
legt mit geschärften Argumenten dar, wie unvermeidliche Individualität und
gemeinsame Realität wirklich zusammenpassen.
Individualität und das physikalische Paradigma
Laws of Form: Warum Spencer-Brown etwas daneben liegt
Radikaler Konstruktivismus - ein Hohlkörper?
Online lesen (mit Play Bücher)
Labels:
Bewusstsein,
Erschaffen,
Freier Wille,
Gewahrsein,
Ideale,
Individuum,
Metaphysik,
Realität,
Wahrscheinlichkeit
Der Kern
Begrenzen bedeutet überschreiten. Der Zugang zu allem ist alles was ist. Die Einheit aller Identitäten ist in jedem Mittelpunkt total.
Als Kern meiner Philosophie kann die altbekannte Einheit der Gegensätze betrachtet werden, aber auf neue Weise angewendet und mit der größtmöglichen Konsequenz.
Es erscheint allerdings nicht sehr hilfreich, von diesem Punkt ausgehend zu schlussfolgern, denn jede „Anwendung“ muss unabhängig begründet werden (und wurde es auch), um ihre Gültigkeit zu beweisen. So ist die Einheit der Gegensätze selbst mehr ein Resultat und wird erst dadurch zum „Ausgangspunkt“. Immerhin bietet sie einen Anschluss an die philosophische Tradition (Hermes Trismegistos, Yin/Yang, Heraklit, Cusanus, Leibniz, Hegel).
Es erscheint allerdings nicht sehr hilfreich, von diesem Punkt ausgehend zu schlussfolgern, denn jede „Anwendung“ muss unabhängig begründet werden (und wurde es auch), um ihre Gültigkeit zu beweisen. So ist die Einheit der Gegensätze selbst mehr ein Resultat und wird erst dadurch zum „Ausgangspunkt“. Immerhin bietet sie einen Anschluss an die philosophische Tradition (Hermes Trismegistos, Yin/Yang, Heraklit, Cusanus, Leibniz, Hegel).
Philosophisch bewanderte Leser können auch versuchen von Alfred North Whitehead, Edmund Husserl, Ernst Cassirer oder dem Strukturalismus überzuleiten, indem sie deren Grundthesen konsequenter und synthetischer denken.
Der Tipp für Mystiker: Komprimiert man die sieben hermetischen Prinzipien zu einem, erhält man meine Infinitesimalstruktur und damit den freien Willen. Satori.
Abonnieren
Posts (Atom)